Datenschutzbestimmungen

1. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Friedrichstraße 39
79098 Freiburg
Deutschland
++49 (0)761/203-0
info@uni-freiburg.de

2. Datenschutzbeauftragter

Universität Freiburg
Datenschutzbeauftragter
datenschutzbeauftragter@uni-freiburg.de

3. Hinweis

Diese Informationen zum Datenschutz/Datenschutzerklärung beziehen sich auf die zentrale Website der Universität Freiburg (www.uni-freiburg.de), die von der Abteilung Informatikdienste der Universität Freiburg betrieben wird. Andere Webseiten und Webserver, die von Abteilungen und Fakultäten der Universität betrieben werden, können ihre eigenen Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten haben und haben daher andere Datenschutzerklärungen.

Generell nehmen wir die Privatsphäre unserer Besucherinnen und Besucher sehr ernst und erheben nur Daten, die für die Optimierung der Funktionalität und Nutzbarkeit der Webseiten notwendig sind.

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Aufgaben, die in der Verantwortung der Universität Freiburg liegen, oder einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. e der EU-Grundverordnung. 1 lit. e der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Verbindung mit § 4 des Landesdatenschutzgesetzes.

Darüber hinaus hat die Universität ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten von Nutzern und Besuchern in Bereichen der Außendarstellung sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Hinblick auf den Betrieb von Webseiten.

 

4. Erhebung von personenbezogenen Daten

Sofern auf den jeweiligen Webseiten nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten wie folgt erhoben:

4.1. Abruf von Webseiten und Erstellung von Logfiles
4.1.1. Beschreibung und Kategorien von Daten

Wenn Sie diese oder andere Webseiten besuchen, senden Sie über Ihren Webbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung nur im Fehlerfall vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name, URL und übertragene Datenmenge der angeforderten Datei
Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden, etc.)
Browsertyp und Betriebssystem (falls vom anfragenden Webbrowser gesendet)
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt ist (falls vom anfragenden Webbrowser übermittelt)

Die Daten in dieser Protokolldatei werden wie folgt verarbeitet:

In Einzelfällen, d.h. bei gemeldeten Mängeln, Fehlern und Sicherheitsvorfällen, wird eine manuelle Analyse durchgeführt.

4.1.2. Zweck

Das System muss die IP-Adresse des Benutzers vorübergehend speichern, damit die Website an den Computer des Benutzers gesendet werden kann. Die IP-Adresse des Nutzers muss für die Dauer der Sitzung aufbewahrt werden.
Die Daten werden in einer Protokolldatei gespeichert, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die in den Log-Einträgen enthaltenen IP-Adressen werden nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt, es sei denn, es liegen tatsächliche Anhaltspunkte für eine Störung des Betriebs vor.
Diese Zwecke stellen auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß § 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 1 lit. f GDPR (General Data Protection Regulation).

4.1.3. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist § 6 Abs. 1 lit. f GDPR.

4.1.4. Empfänger

Für den Fall, dass Ermittlungsmaßnahmen aufgrund von Angriffen auf unser informationstechnisches System eingeleitet werden, können die oben unter 4.1. genannten Daten und Logfiles an staatliche Ermittlungsbehörden (z.B. Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergegeben werden.
Gleiches gilt, wenn diese Stellen oder Gerichte Ermittlungen an die Universität richten und die Universität verpflichtet ist, diesen nachzukommen.

 

4.1.5. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Im Falle von Daten, die zur Bereitstellung der Website erhoben wurden, ist dies am Ende der jeweiligen Sitzung der Fall.
Die in Logfiles gespeicherten Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.

4.1.6. Folgen der Nichtweitergabe, Möglichkeit des Widerspruchs oder der Löschung

Die Erhebung von Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Nutzerinnen und Nutzer, die mit der beschriebenen Verarbeitung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können sich auf andere Weise (telefonisch, schriftlich, persönlich) an die Universität wenden, um Informationen zu erhalten oder Funktionen der Website zu nutzen.

 

4.2. Verwendung von Cookies

4.2.1. Beschreibung und Kategorien von Daten

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie kann z.B. eine charakteristische Zeichenfolge enthalten, die es der Website ermöglicht, den Browser zu identifizieren, wenn der Nutzer die Website erneut aufruft.

Die folgenden Daten werden in Cookies gespeichert und von dieser Website an das Computersystem des Nutzers gesendet:

4.2.2. Zweck

Der Zweck des Einsatzes der unter 4.2.1 genannten technisch notwendigen Cookies ist es, dem Nutzer die Nutzung der Website zu erleichtern. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese Funktionen ist es notwendig, dass der Browser wiedererkannt wird, wenn der Nutzer die Website später erneut besucht.

Der Zweck der einzelnen Cookies ist in der Tabelle unter 4.2.1 aufgeführt.

Die durch die Cookies erhobenen Nutzungsdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzungsprofilen verwendet.

Diese Zwecke stellen auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß § 6 Abs. 1 lit. f. 1 lit. f GDPR.

4.2.3. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist § 6 Abs. 1 lit. f. 1 lit. f GDPR.

4.2.4. Empfänger

Empfänger der in den Cookies enthaltenen Informationen ist ausschließlich der autorisierte Webserver, d.h. der Webserver der Universität, der das Cookie gesendet hat.

4.2.5. Dauer der Datenspeicherung

Die Cookies werden für die in der Tabelle unter 4.2.1 aufgeführten Zeiträume gespeichert.

Da die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, haben Sie auch die Möglichkeit, sie früher zu löschen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt.

4.2.6. Folgen der Nichtweitergabe, Möglichkeit des Widerspruchs oder der Löschung

Cookies werden auf dem Computer des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Als Nutzer haben Sie daher auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies – unabhängig von den oben genannten Speicherfristen. Sie können die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern. Auch bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Sie können Ihren Browser sogar so einstellen, dass er dies automatisch tut. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website in vollem Umfang nutzen.

 

4.3. Datenschutzrichtlinien für soziale Medien

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von der Universität Freiburg Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte Daten berichtigen zu lassen.

Sie haben auch das Recht, die Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen sowie der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie auch das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf der Einwilligung nicht berührt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutzbeauftragter@uni-freiburg.de. Beruht die Verarbeitung von Daten auf einer Einwilligung oder auf einer förmlichen Vereinbarung, verweisen wir Sie an die zuständige Behörde.

Wenn die Daten auch in automatisierter Form verarbeitet werden, haben Sie möglicherweise ein Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 20 EU-GDPR).

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Gesetz verstößt. Ein Beispiel für eine solche Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg.