Nachrichten

Anna Schroeder erhält einen ERC Starting Grant.

Dr. Anna Schroeder, Neurowissenschaftlerin und Postdoktorandin im Labor von Prof. Dr. Johannes Letzkus am Institut für Physiologie, Abt. I, hat einen ERC Starting Grant für ihr Projekt CERTASTATES erhalten. In diesem Projekt wird sie untersuchen, wie innere Zustände die Verhaltensflexibilität steuern, wobei der Schwerpunkt auf den neuronalen Schaltkreisen der subthalamischen Zona incerta liegt. Da diese wenig erforschte Hirnregion eines der wenigen etablierten Ziele für die tiefe Hirnstimulation beim Menschen ist, zielt das Projekt auch darauf ab, zu erforschen, wie klinisch angewandte Neuromodulation zustandsgesteuerte Berechnungen verändern kann, um neue therapeutische Ansätze für psychiatrische Erkrankungen zu entwickeln. Um diese Ziele zu erreichen, wird Dr. Schroeder modernste Technologien auf molekularer, zellulärer und Schaltkreisebene in Mausmodellen zusammen mit verschiedenen Verhaltensparadigmen und fortgeschrittenen maschinellen Lerntechniken einsetzen. CERTASTATES wird an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München durchgeführt, wo Dr. Schroeder ab April 2025 eine W2-Professur mit Tenure-Track-Status für Systemische Neurowissenschaften innehaben wird.

For the official ERC press releases, click here and here.